 |
 |
 |
uvex PHYNOMIC Wet Schutzhandschuhe
|
uvex PHYNOMIC Wet Schutzhandschuhe
|

|
|
 |
perfekte Passform |
 |
ergonomische Präzision bis in die Fingerspitzen dank 3D-Ergo Technologie |
 |
hervorragendes natürliches Tastgefühl |
 |
maximale Flexibilität |
 |
Uvex Phynomic Wet bietet herausragende Griffsicherheit bei Trockenheit und Nässe |
 |
Wasser/Emulsionen perlen ab, Öl wird aufgesaugt |
 |
hohe Atmungsaktivität für optimales Handklima |
 |
perfekter Schutz |
 |
lange Standzeiten |
 |
absolute Reinheit – uvex pure standard |
 |
dermatologisch bestätigt, sehr gut hautverträglich (Institut für Angewandte Dermatologische Forschung) |
 |
frei von schädlichen Lösemitteln (DMF, TEA u.a.) und allergieauslösenden Beschleunigern |
 |
perfekter Gesundheits- und Produkt- und Arbeitschutz |
 |
Silikonfrei (gemäß Abdrucktest) |
 |
elastische dünne Aqua-Polymer-Schaumbeschichtung |
 |
Farbe: blau/anthrazit |
 |
entspricht EN 388 (4131) |
 |
übertrifft Öko-Tex Standard |
 |
Schutzgut-Empfehlung: für Trockenbereiche und feuchte oder ölige Arbeitsbereiche einfach genial ! |
 |
ANGABEN ZUR PRODUKTSICHERHEIT: Hersteller: UVEX Arbeitsschutz GmbH, Würzburger Str. 181-189, D-90776 Fürth, safety@uvex.de |
|
 |
|
|
Uvex phynomic-Schutzhandschuhse eignen sich optimal für vielfältige Tätigkeiten in Industrie, Handwerk, Gewerbe und für allgemeine Wartungsarbeiten. Die Schutzhandschuhe uvex phynomic sitzen „wie eine zweite Haut“ und sind besonders flexibel. Spitzenqualität in Material, Passform und nach neuester Fertigungstechnologie. Entwickelt und produziert in Deutschland.
|
 |
|
|
uvex pure standard
|
Ein erstes Indiz für die toxikologische Unbedenklichkeit von Schutzhandschuhen sind Schadstoffprüfungen nach dem internationalen ÖKO-TEX® Standard. Jedoch nicht alle im Herstellungsprozess und in der Anwendung von Schutzhandschuhen gebräuchlichen Inhaltsstoffe sind Bestandteil des ÖKO-TEX® Prüfkataloges. Insbesondere organische Lösemittel (Dimethylformamid, sekundäre Amine etc) sowie die Gruppe der Vulkanisationsbeschleuniger und die entsprechenden Sekundärprodukte (Kohlenstoffdisulfid, Nitrosamine etc.) werden von dem heutigen Prüfkatalog nicht erfasst. Neue Entwicklungskonzepte setzen hier an und bieten Produktlösungen, die im Herstellprozess vollständig auf die Verwendung von organischen Lösungsmitteln und Vulkanisationsbeschleuniger (Akzeleratoren) verzichten. Das Ergebnis sind innovative Handschutzprodukte, die gesundheitlich unbedenklich sind und hypoallergene Eigenschaften aufweisen. Die uvex safety group kennzeichnet diese weitgehende Produktreinheit mit dem Begriff „uvex pure standard“.
|
 |
|
|
"Dermatologisch bestätigt"
|
Im Sinne einer ganzheitlichen Gesundheitsstrategie im Handschutz wurden von der uvex safety group in der Zusammenarbeit mit dem proDERM® Institut für Angewandte Dermatologische Forschung GmbH neue Wege beschritten. Es gilt, neben der toxikologischen Unbedenklichkeit auch die dermatologische Verträglichkeit von unabhängiger Seite zu belegen. Das Qualitätssiegel „Dermatologisch bestätigt“ wird durch das renommierte proDERM® Institut für Angewandte Dermatologische Forschung GmbH vergeben. Das Institut wurde im Jahre 1994 durch den Dermatologen und Allergologen Prof. Dr. med. Prof.h.c. Klaus-P. Wilhelm gegründet und ist Pionier der unabhängigen dermatologischen Auftragsforschung.
Das zu zertifizierende Produkt muss den aktuellen dermatologischen und toxikologischen Anforderungen entsprechen. Weitere Voraussetzung für die Vergabe des Siegels ist der Nachweis der Hautverträglichkeit in zwei voneinander getrennten Studien. In der Regel handelt es sich dabei um eine Studie mit maximierter Exposition (wiederholter Patch Test) an mindestens 30 Probanden sowie eine In-Use Studie mit realitätsnaher Anwendung und fachärztlicher Untersuchung ebenfalls an 30 Probanden.
Bewertung Das Prüfergebnis muss eine gute bzw. sehr gute Hautverträglichkeit attestieren. Produkte mit einer nur durchschnittlichen Hautverträglichkeit können das Siegel nicht erhalten.
Mit diesem Test konnte dabei die sehr gute Hautverträglichkeit der uvex phynomic Schutzhandschuhserie bestätigt werden.
|
 |
|
|
|
|
(C) 2023 Schutzgut Vertriebs GmbH |
|
Diese Seite drucken
|