 |
 |
 |
Dräger X-plore 1710 V Odour FFP1
|
Dräger X-plore 1710 V Odour FFP1
|
Dräger X-plore Geruchs-Schutzmaske
|
|
 |
Doppelfunktion: Schutzmaske FFP1 mit Geruchsschutz durch integrierte Aktivkohle-Schicht |
 |
Optimaler Schutz gegen unangenehme, störende Gerüche organischen Ursprungs in Verbindung mit Partikel- und Ölnebelschutz sowie Protektion vor Mikroorganismen |
 |
Einzeln verpackte sogenannte Faltmaske mit Ausatemventil für angenehmes Atemklima |
 |
Sehr leicht, modernes Design |
 |
Flach gefaltet, ideal zum Transport oder zur personengebundenen Ausgabe |
 |
Spezielle Hochleistungsfiltermedien werden zum CoolSAFE™ Filtermaterial kombiniert und bieten dem Anwender zwei wichtige Vorteile: niedrige Atemwiderstände und hohe Filterleistung. Zusätzlich werden die besonderen Anforderungen des Dolomitstaub-Tests erfüllt (Kennzeichnung "D") |
 |
Einfaches An- und Ablegen sowie druckfreier Sitz sorgen für hohen Komfort. Die Kopfbänderung besteht aus einem durchlaufenden, dauerelastischen und stabilen Textilband für sanfte und wirksame Fixierung. Es ist reißfest und passt sich verschiedenen Kopfgrößen individuell an. Das An- und Ablegen ist schnell, einfach und gelingt, ohne Haare einzuklemmen |
 |
Das Innenvlies ist weich und hautfreundlich und wirkt dank seiner hydrophoben Eigenschaft feuchtigkeitsabweisend. Dies sorgt über längere Einsatzzeiten hinweg für ein angenehmes Tragegefühl |
 |
Nasenbereich lässt sich individuell anpassen |
 |
Nur für maximal eine Arbeitsschicht zu verwenden (Kennzeichen "NR") |
 |
Schützt gegen feste und flüssige Aerosole bis zum 4-fachen AGW (Arbeitsplatzgrenzwert) |
 |
Die Maske ist für den gewerblichen Einsatz konzipiert. In Deutschland ist die BGR 190 zu beachten |
 |
EN 149:2001+A1:2009 (Erfüllt die im August 2009 revidierte/verschärfte europäische Norm) |
 |
Verpackungseinheit: 10 Stück je Box - wir liefern auch Anbruch ab 1 Stück |
 |
Dräger X-plore 1710 FFP2 Masken werden in Dräger-eigenen Fertigungsstätten produziert |
 |
So werden Dräger X-plore 1700er Masken korrekt auf- und abgesetzt |
|
 |
Dräger Safety Seit über 100 Jahren produziert Dräger "Technology for Life".
|
|
Anwendungsbeispiele
|
 |
Abfallentsorgung, Abfallsortierung, Kompostanlagen |
 |
Fleisch- und Fischverarbeitung |
 |
Geflügelzucht, Geflügelfarm |
 |
Bestattergewerbe |
 |
Tatortreinigung, Unfallreinigung |
 |
Tierverwertung |
 |
Landwirtschaft |
 |
Autobahnpolizei |
 |
Strassenmeistereien |
 |
Reinigungsarbeiten Biogasanlage |
 |
Schutz gegen belästigende (nicht gesundheitsgefährdene) Lösemittelkonzentrationen unterhalb des Arbeitsplatzgrenzwertes |
 |
Sick-Aeroplane-Syndrome (Öldämpfe aus Triebwerken in Kabinen- und Cockpitluft) |
 |
Reinigung, Entsorgung, Entmüllung von Messi-Wohnungen und Animal Hoarding-Aeralen |
|
|
|
|
FAQs
|
Wichtig für den Anwender sind geringer Atemwiderstand, gutes Sichtfeld, Kombinierbarkeit mit Schutzbrille oder Gehörschutz. Entscheidend für die Sicherheit ist die Abdichtung des Gesichts, also die Vermeidung von Leckagen. In erster Linie durch elektrostatische Aufladung des Filtermaterials, welche wie ein Magnet auch kleinste Partikel bindet.
|
|
Auszug aus BGR 190
|
149 |
4 |
Nicht gegen krebserzeugende und radioaktive Stoffe sowie luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppen 2 und 3 und Enzyme. |
149 |
10 |
Nicht gegen radioaktive Stoffe und luftgetragene biologische Arbeitsstoffe mit der Einstufung in Risikogruppe 3 und Enzyme. |
149 |
30 |
|
|
|
(C) 2023 Schutzgut Vertriebs GmbH |
|
Diese Seite drucken
|