 |
 |
 |
Honeywell 4111 FFP1 Filtrierende Halbmaske
|
FFP1 Schutzmaske "4111" mit Ausatemventil
|

|
|
 |
Hersteller: Honeywell Safety |
 |
Modernes Qualitätsprodukt des globalen Marktführers persönlicher Schutzausrüstung (Honeywell Safety ist offizieller Atemschutz Lieferant Europäischer Regierungen, z.B. Frankreich, Polen) |
 |
Auch bei längeren Tragezeiten gut verträglich, da Silikon-, Latex- und PVC-frei |
 |
Faltmaske, einzeln verpackt |
 |
Kopfbebänderung - keine Ohrschlaufen |
 |
Mit Ausatemventil, schützt den Träger/Anwender - warm-freuchte Ausatemluft wird schnell abgeleitet und verbessert den Tragekomfort |
 |
Schützt gegen feste und flüssige Aerosole bis zum 4-fachen AGW (Arbeitsplatzgrenzwert) |
 |
Filterklasse FFP1 NR D ( non reusable / nicht wiederverwendbar) |
 |
Geprüft und CE-zertifiziert nach EN 149:2001 + A1:2009 |
 |
Kennziffer der Prüfstelle: CE0082 |
 |
Zuverlässiger, effektiver Schutz gegen Feinstaub |
 |
Farbiger Nasenbügel zum einfachen Erkennen: gelb für FFP1 |
 |
Diese Masken sind geeignet für den Einsatz gegen feste und nicht flüchtige flüssige Partikel bis zum 4-fachen des Arbeitsplatz-Grenzwertes |
 |
Der Einzelpreis bezieht sich auf 1 Stück Halbmaske, wir liefern diese Masken einzeln - wünschen Sie geschlossene Verpackungseinheiten bestellen Sie bitte 10 Stück oder ein Vielfaches von 10 |
 |
Verpackungseinheit: 10 Stück/Box, wir liefern Anbruch ab 1 Stück - Inhalt je Hersteller Umkarton: 100 Stück |
 |
Aktuelle Charge lagerfähig und verwendbar bis März 2026 |
|
 |
|
|
Anwendungsbeispiele
|
 |
Hochdruck-Dampfstrahlen (Seifenlaugennebel) |
 |
Staub von Mauerwerk, Beton, Stein, Zement, Spachtelmasse und Putz |
 |
Rost- oder Eisenstaub |
 |
Kohlestaub |
 |
Mehlstaub |
 |
Stäube, Fasern, Rauche und Nebel von Stoffen, welche nach derzeitigem Kenntnisstand nicht als gesundheitsgefährdend oder krebserregend eingestuft sind |
 |
Zum Schutz vor luftübertragenen Influenza-Infektionen wird die Verwendung von FFP1-Masken für folgende Einsatzbereiche, gemäß Beschluß 609 (aktualisierte Fassung vom 28.11.2006 - Ausschuß für Biologische Arbeitsstoffe) empfohlen: |
 |
- Medizinisches Personal für die ambulante Versorgung und Pflege von Verdachtsfällen |
 |
- Bei Betreten und bei Tätigkeiten im Patientenzimmer von Verdachtsfällen |
 |
- Kontaktpersonen des Patienten |
 |
- Transport-Personal in Krankenhäusern |
 |
- Betreuendes Bodenpersonal in Flughäfen zur Versorgung bei medizinischen Notfällen |
 |
- Medizinisches Personal in Flughäfen bei Verdachtsfällen |
 |
Pflege von MRSA-Patienten |
|
|
|
|
FAQs
|
Wichtig für den Anwender sind geringer Atemwiderstand, gutes Sichtfeld, Kombinierbarkeit mit Schutzbrille oder Gehörschutz. Entscheidend für die Sicherheit ist die Abdichtung des Gesichts, also die Vermeidung von Leckagen. In erster Linie durch elektrostatische Aufladung des Filtermaterials, welche wie ein Magnet auch kleinste Partikel bindet.
|
|
Auszug aus BGR 190
|
149 |
4 |
Nicht gegen krebserzeugende und radioaktive Stoffe sowie luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppen 2 und 3 und Enzyme. |
149 |
10 |
Nicht gegen radioaktive Stoffe und luftgetragene biologische Arbeitsstoffe mit der Einstufung in Risikogruppe 3 und Enzyme. |
149 |
30 |
|
|
|
(C) 2021 Schutzgut Vertriebs GmbH |
|
Diese Seite drucken
|