 |
Eichen- und Buchenholzstaub, tropische Harthölzer |
 |
Asbest gemäß TRGS 519 (Faserkonzentration beachten!) |
 |
Staub Ausfegen/Entsorgung/Müllsortierung |
 |
Schimmel/Pilzsporen/Baktieren/Parasiten und Viren der Risikoklasse 3 |
 |
Abschleifen von chromhaltigen Altanstrichen |
 |
Staub oder Rauch von hochlegiertem Edelstahl |
 |
Schwermetalle (Cadmium) |
 |
Schweißrauche (Lichtbogenhandschweißen oder Laserstrahlschweißen) |
 |
Kraftwerksrevision (Filterwechsel) |
 |
Verarbeiten von wasserlöslichen Holzanstrichen, welche Arsen, Chrom oder Kupfer enthalten |
 |
Haare des Eichenprozessionsspinners (Raupe) |
 |
Oxalsäure (z.B. Imkerei) |
 |
Keramische Fasern |
 |
Chromsaures Salz, Chrom |
 |
Kobalt |
 |
Nickel |
 |
Radioaktive und biochemisch aktive Aerosole |
 |
Multiresistente Tuberkulose (TBC) |
 |
Corona-Virus |
 |
Zum Schutz vor luftübertragenen Influenza-Infektionen wird die Verwendung von FFP3-Masken gemäß Beschluß 609 (aktualisierte Fassung vom 28.11.2006 - Ausschuß für Biologische Arbeitsstoffe) für Medizinisches Personal bei Tätigkeiten am Patienten mit Hustenprovokation, z. B. Bronchoskopieren, Intubieren, Absaugen empfohlen |
 |
Krebserzeugende, erbgutverandernde oder fruchtbarkeitsgefahrdende Stoffe und Zubereitungen (CMR-Stoffe) |
 |
Zubereitung und Umgang von Zytostatika |
 |
Hantavirus (FFP3-Maske Empfehlung des Robert-Koch-Instituts) |
 |
Medizinische Abfälle entsorgen |