Moldex 2405 Halbmaske FFP2 NR D

- Geformte Qualitäts-Schutzmaske der Filterklasse FFP2 NR D
- Kennzeichnung "NR": non-reuseable (für den einmaligen Gebrauch und maximal für eine Schicht zu verwenden)
- Robust und formstabil
- Die Maske passt sich durch ACTIVFORM der Gesichtsform an - es ist kein Nasenbügel erforderlich
- Durchlaufende Rundum-Bebänderung ohne Metall-Heftung für optimalen bequemen Sitz
- DURAMESH-Außengitter sorgt für stabile Form der Maske, auch bei Durchfeuchtung
- Wie alle MOLDEX-Produkte PVC-frei
- Schützt gegen feste und flüssige Aerosole bis zum 10-fachen AGW (Arbeitsplatzgrenzwert)
- Erfüllt die Anforderungen der optionalen "Dolomitstaubprüfung" - Kennzeichnung "D": Weniger Atemwiderstand und längere Standzeit!
- Entwickelt in Deutschland - produziert in Europa
- EN 149:2001+A1:2009 (Erfüllt die im August 2009 revidierte/verschärfte europäische Norm)
- Konform mit russischer GOST-Norm
- Qualitätsüberwachung und EG-Baumusterprüfstelle: IFA (BGIA), 53757 St. Augustin (Deutschland)
- Verpackungseinheit: 20 Stück/Box, wir liefern auch Anbruch ab 1 Stück
- Fabrikfrisch
- ANGABEN ZUR PRODUKTSICHERHEIT: Hersteller: Moldex/Metric AG & Co. KG,Tübinger Straße 50, D-72141 Walddorfhäslach, service@moldex-europe.com

- Das Moldex-Klimaventil reduziert mit seiner extragroßen Öffnung Feuchte- und Hitzestau im Maskeninneren
Anwendungsbeispiele
- Nebel von Kühlschmierstoffen
- Entfetten
- Gießen, Spritzen von Beton/Zement
- Steinstaub mit signifikantem Quarzanteil
- Glas- und Mineralfasern (Dachisolierung)
- Feiner Staub beim Verputzen
- Fliesen- und Ziegelstaub
- Abbrucharbeiten von Mauerwerk, Beton, Stein
- Schimmel- und Pilzsporen (ggf. FFP3 erforderlich)
- Abschleifen oder Abbürsten von Altanstrichen oder Klebstoffen (z.B. Polyesterharz)
- Holzstaub (bei Eichen- oder Buchenholz: FFP3)
- Pflanzenschutzmittel (wässrige Lösungen)
- Landwirtschaft (Ausfegen von Ställen, Reinigung von Tierfuttersystemen)
- Spritzen/Lackieren von Dispersionsfarben
- Rauch beim Löten
- Metallstaub (außer hochlegierte Stähle)
- Bekämpfung blühender Ambrosia (Info Landesamt für Arbeitsschutz, Potsdam [63 KB] )
- Schutz gegen MRSA (Multiresistenter Staph. Aureus)
- Reinigungsarbeiten Biogasanlage
- Asbest Abbruch- Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (gem. neuer TRGS 519 vom Jan. 2014) nur bis 100.000 Fasern/m⊃3; - max. 2 h je Schicht
- Tuberkulose-Erreger TBC (bei multiresistenter Tuberkulose FFP3 Maske verwenden)
- Zum Schutz vor luftübertragenen Influenza-Infektionen wird die Verwendung von FFP2-Masken für folgende Einsatzbereiche, gemäß Beschluß 609 (aktualisierte Fassung vom 28.11.2006 - Ausschuß für Biologische Arbeitsstoffe) empfohlen:
- - Medizinisches Personal bei Tätigkeiten am Patienten, bei denen sie Hustenstößen ausgesetzt sein können (auch im Rettungsdienst oder bei ambulanten Tätigkeiten)
- - Krankentransport von Verdachtsfällen/Erkrankten außerhalb des Krankenhauses
- - Versorgung medizinischer Notfälle durch das Kabinenpersonal in Flugzeugen
- - Medizinisches Personal in Flughäfen bei der Versorgung von medizinischen Notfällen
Auszug aus BGR 190
![]() |
Norm DIN EN | VdGW (Vielfachen des Grenzwertes) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Partikelfiltrierende Halbmaske FFP1 | 149 | 4 | Nicht gegen krebserzeugende und radioaktive Stoffe sowie luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppen 2 und 3 und Enzyme. |
Partikelfiltierende Halbmaske FFP2 | 149 | 10 | Nicht gegen radioaktive Stoffe und luftgetragene biologische Arbeitsstoffe mit der Einstufung in Risikogruppe 3 und Enzyme. |
Partikelfiltrierende Halbmaske FFP3 | 149 | 30 |