3M 9332+ FFP3 N R Halbmaske

- 9332+ Aura Atemschutzmaske FFP3 NR D mit Cool-Flow Ausatemventil bis zum 30-fachen des Grenzwertes (hygienisch einzelverpackt)
- Filterklasse FFP3 NR D (non reusable / nicht wiederverwendbar)
- 3M™ Cool Flow™ Ausatemventil
- Guter Sitz der Maske während der Einsatzzeit
- Hohe und zuverlässige Filterung von Partikeln bei geringerer Belastung des Maskenträgers
- Hoher Tragekomfort
- Ideale Passform
- Maske passt sich Mundbewegung beim Sprechen an
- Reduziert das Beschlagen der Brille und erhöht den Tragekomfort durch geringe Belastung beim Ausatmen
- Sicherheit durch ideale Passform und Dichtsitz
- Verbesserte Kompatibilität mit Brille / Augenschutz
- Bleibt formstabil
- Die Faltmaske 3M™ Aura™ Atemschutzmaske 9332+ ermöglicht ein nahezu unbeschwertes Atmen und trägt sich äußerst angenehm. Ihr Komfort-Plus verdankt sie insbesondere dem dreiteiligen Design mit dem neu entwickelten Filtervlies. Die Vorteile der Partikelmaske beginnen mit einer guten Sicht: Die Siegelpunkte auf der Maskenoberseite reduzieren das Beschlagen von Brillen - insbesondere in Verbindung mit ihrem 3M™ Cool Flow™ Ausatemventil. Dieses Ventil steigert den Tragekomfort, vor allem in heißer und feuchter Umgebung, da es Atemwärme und Feuchtigkeit hervorragend entweichen lässt. Für komfortables Atmen sorgt zudem die neue Filtertechnologie. Sie kombiniert die Vorteile der 3M™ Electret Filtertechnologie mit denen der neuen fortschrittlichen Technologie für kaum spürbaren Atemwiderstand bei sicherer Filterleistung. So liegt hier der durchschnittliche Einatemwiderstand mit 63 % deutlich niedriger als der maximal zulässige Wert der EN 149:2001+A1:2009. Zwei weitere Vorteile der Maske liegen in ihrem dreiteiligen Design: Einerseits führt es zu mehr Komfort und zu problemlosen Sprechen, andererseits lässt sich die Maske flach falten und ist somit zur praktischen Mitnahme geeignet. Ideal ist auch ihre spezielle Gestaltung der Nasenregion, denn sie passt sich optimal der Gesichtsform des Trägers an. Mit der Kinnlasche lässt sich die Maske leicht positionieren und ermöglicht damit eine gute Passform sowie einen sicheren Dichtsitz.
- Zulassung gemäß Norm EN 149:2001+A1:2009.
- Aktuelle Charge mindestens bis 2025 lagerfähig und verwendbar
- Hergestellt in Großbritannien
Anwendungsbeispiele
- Eichen- und Buchenholzstaub, tropische Harthölzer
- Asbest Abbruch- Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (gem. neuer TRGS 519 vom Jan. 2014) bis 300.000 Fasern/m⊃3; - max. 2 h je Schicht
- Staub Ausfegen/Entsorgung/Müllsortierung
- Schimmel/Pilzsporen/Baktieren/Parasiten und Viren der Risikoklasse 3
- Abschleifen von chromhaltigen Altanstrichen
- Staub oder Rauch von hochlegiertem Edelstahl
- Schwermetalle (Cadmium, Blei)
- Schweißrauche (Lichtbogenhandschweißen oder Laserstrahlschweißen)
- Kraftwerksrevision (Filterwechsel)
- Verarbeiten von wasserlöslichen Holzanstrichen, welche Arsen, Chrom oder Kupfer enthalten
- Haare des Eichenprozessionsspinners (Raupe)
- Oxalsäure (z.B. Imkerei)
- Multiresistente Tuberkulose (TBC)
- Zum Schutz vor luftübertragenen Influenza-Infektionen wird die Verwendung von FFP3-Masken gemäß Beschluß 609 (aktualisierte Fassung vom 28.11.2006 - Ausschuß für Biologische Arbeitsstoffe) für Medizinisches Personal bei Tätigkeiten am Patienten mit Hustenprovokation, z. B. Bronchoskopieren, Intubieren, Absaugen empfohlen
- Hantavirus (FFP3-Maske wird von Robert-Koch-Institut empfohlen)
- Krebserzeugende, erbgutverandernde oder fruchtbarkeitsgefahrdende Stoffe und Zubereitungen (CMR-Stoffe)
- Farbrauchpatronen (Technische Transportsicherungen im Geldtransport-Gewerbe)
- Medizinische Abfälle entsorgen
FAQs
Auszug aus BGR 190
![]() |
Norm DIN EN | VdGW (Vielfachen des Grenzwertes) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Partikelfiltrierende Halbmaske FFP1 | 149 | 4 | Nicht gegen krebserzeugende und radioaktive Stoffe sowie luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppen 2 und 3 und Enzyme. |
Partikelfiltierende Halbmaske FFP2 | 149 | 10 | Nicht gegen radioaktive Stoffe und luftgetragene biologische Arbeitsstoffe mit der Einstufung in Risikogruppe 3 und Enzyme. |
Partikelfiltrierende Halbmaske FFP3 | 149 | 30 |