Dräger Pac 8500 O2/CO-LC abw.Alarmschwellen
Dräger Pac 8500 O2/CO-LC abw.Alarmschwellen

Das Dräger Pac® 8500 setzt neue Maßstäbe in der Gasmessung – präzise, zuverlässig und robust, selbst in anspruchsvollsten Umgebungen. Mit seiner innovativen Dualsensor-Technologie können zwei Gase gleichzeitig gemessen werden, was die Effizienz erhöht und vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet.
Höchste Sicherheit und Flexibilität
Das Dräger Pac® 8500 überzeugt mit individuell anpassbaren Alarmschwellen für TLV® (Arbeitsplatzgrenzwert), TWA und STEL (15-min-Kurzzeitwert) und einem leistungsstarken 360°-Alarm. Helle LEDs, ein akustisches Signal mit 90 dB Lautstärke und eine deutlich spürbare Vibration gewährleisten maximale Aufmerksamkeit bei gefährlichen Gaskonzentrationen. Höchstwerte werden auf dem Display angezeigt und können für Analysen gespeichert werden.
Robust und zuverlässig
Das stoßfeste, chemikalienbeständige Gehäuse (IP68) ist speziell für anspruchsvolle Einsatzbedingungen ausgelegt. Eininnovativer, leicht austauschbarer Membranfilter schützt vor Staub und Flüssigkeiten und ermöglicht schnelle Wiederinbetriebnahme bei Verschmutzung. Die Sensoren sind für den Betrieb in einem Luftdruckbereich von 700 bis 1.300 mbar ausgelegt und bieten so zuverlässige Leistung für unterschiedlichste Anwendungen.
Intuitive Bedienung und klare Anzeigen
Das farbcodierte Gehäuse verhindert Verwechslungen, während die D-Light-Funktion auf einen Blick die Einsatzbereitschaft des Geräts anzeigt. Das große Display liefert Gaskonzentrationen, Batteriestatus und andere wichtige Informationen – selbst bei Dunkelheit.
Wirtschaftlichkeit und einfache Wartung
Langlebige Sensoren und Batterien minimieren Wartungskosten. Funktionstests und Kalibrierungen können schnell und ressourcenschonend über die Dräger X-dock® oder Bump Test Station durchgeführt werden.
Interner Selektivfilter – nicht auswechselbar
Beseitigung von Querempfindlichkeiten durch Alkohole und saure Gase (H2S, SO2). Die Filterstandzeit kann folgendermaßen errechnet werden: 25.000 ppm x Stunden Schadstoff. Beispiel: bei einer Konzentration von 10 ppm H2S ergibt sich eine Nutzungsdauer = 25.000 x Stunden / 10 ppm = 2.500 Stunden.
Besondere Eigenschaften
DrägerSensor® XXS Sauerstoffsensoren sind bleifrei und entsprechen somit der Richtlinie 2002/95/EG (RoHS). Herausragendes Merkmal ist die gleichzeitige Vol.-%-Messung von Sauerstoff neben der ppm-Messung von Kohlenmonoxid in einem Sensor.
Messbereich: CO 20/ 60 /200 ppm
ANGABEN ZUR PRODUKTSICHERHEIT: Hersteller: Dräger Safety AG & Co.KGaA, Revalstr. 1, D-23560 Lübeck, E-Mail: info@draeger.com